Steuerstrafrecht – Strafverteidigung bei Steuerhinterziehung und steuerlichen Vorwürfen
Steuerstrafrecht – Kompetente Verteidigung bei Steuerdelikten
Das Steuerstrafrecht betrifft Verstöße gegen das Steuerrecht, insbesondere Steuerhinterziehung, Steuerverkürzung oder unrichtige Angaben gegenüber dem Finanzamt. Aufgrund der engen Verzahnung mit dem Steuerrecht und den oft hohen Schadenssummen drohen empfindliche Strafen – von hohen Geldstrafen bis hin zu Freiheitsstrafen.
Ich verteidige Sie bundesweit kompetent in allen Phasen des steuerstrafrechtlichen Verfahrens.
Inhalt
- Was ist Steuerstrafrecht?
- Typische Delikte im Steuerstrafrecht
- Ablauf des steuerstrafrechtlichen Verfahrens
- Selbstanzeige – Chance und Risiko
- Warum Sie einen erfahrenen Verteidiger brauchen
- Meine Leistungen im Steuerstrafrecht
- Kontakt aufnehmen
Was ist Steuerstrafrecht?
Das Steuerstrafrecht regelt die Ahndung von Steuerstraftaten nach der Abgabenordnung (AO) und dem Strafgesetzbuch (StGB). Im Fokus steht vor allem die Steuerhinterziehung nach § 370 AO.
Schon bei Verdacht auf Steuerdelikte beginnen Finanzbehörden und Steuerfahndung mit Ermittlungen. Diese können Hausdurchsuchungen, Kontenprüfungen und umfangreiche Aktenanalysen umfassen.
Typische Delikte im Steuerstrafrecht
Die häufigsten Vorwürfe sind:
- Steuerhinterziehung (§ 370 AO)
- leichtfertige Steuerverkürzung (§ 378 AO)
- Nichtabgabe von Steuererklärungen
- unrichtige oder unvollständige Angaben gegenüber Finanzbehörden
- Umsatzsteuerbetrug und Scheingeschäfte
- Hinterziehung von Lohnsteuer und Sozialversicherungsbeiträgen
- Steuerdelikte mit Auslandsbezug
Gerade bei internationalem Bezug (z. B. Konten im Ausland) ist die Aufklärung oft besonders komplex.
Ablauf des steuerstrafrechtlichen Verfahrens
Das Verfahren gliedert sich in verschiedene Phasen:
-
Ermittlungsverfahren:
- Verdacht einer Steuerstraftat
- Einleitung durch Finanzamt oder Staatsanwaltschaft
- Hausdurchsuchung, Beschlagnahme von Unterlagen, Kontenabfragen
-
Zwischenverfahren:
- Prüfung, ob Anklage erhoben wird
-
Hauptverfahren:
- Gerichtsverhandlung
- Urteilsverkündung
-
Rechtsmittelverfahren:
- Berufung oder Revision
Schon vor der Durchsuchung ist es entscheidend, anwaltliche Unterstützung zu suchen.
Selbstanzeige – Chance und Risiko
Eine strafbefreiende Selbstanzeige nach § 371 AO kann eine Strafverfolgung verhindern. Dafür müssen jedoch strenge Voraussetzungen erfüllt sein:
- vollständige und richtige Nachmeldung aller unverjährten Steuerstraftaten,
- fristgerechte Nachzahlung der Steuern und Zinsen.
Wichtige Einschränkungen:
- Bei bereits laufenden Ermittlungen ist eine Selbstanzeige regelmäßig ausgeschlossen.
- Formfehler können die Strafbefreiung gefährden.
Ich prüfe mit Ihnen, ob und wie eine wirksame Selbstanzeige möglich ist.
Warum Sie einen erfahrenen Verteidiger brauchen
Das Steuerstrafrecht ist ein hochspezialisierter Bereich. Neben juristischem Fachwissen sind steuerrechtliche Kenntnisse und strategisches Verhandlungsgeschick erforderlich.
Ein erfahrener Strafverteidiger:
- analysiert den Sachverhalt umfassend,
- prüft Ermittlungsmaßnahmen auf Rechtsfehler,
- entwickelt individuelle Verteidigungsstrategien,
- verhandelt mit Staatsanwaltschaft und Gericht,
- koordiniert gegebenenfalls mit Steuerberatern oder Wirtschaftsprüfern.
Gerade bei hohen Streitwerten oder öffentlichem Interesse geht es oft um die Existenz des Mandanten.
Meine Leistungen im Steuerstrafrecht
Ich begleite Sie umfassend:
- Verteidigung bei Steuerhinterziehung und Steuerverkürzung
- Beratung zur Selbstanzeige
- Vertretung im Ermittlungs- und Hauptverfahren
- Prüfung von Durchsuchungs- und Haftbefehlen
- Strategieentwicklung bei internationalen Steuerverfahren
- Zusammenarbeit mit Steuerberatern
Ziel ist stets die schnellstmögliche Klärung – idealerweise eine Einstellung des Verfahrens oder ein mildes Urteil.
Jetzt Kontakt aufnehmen
Ermittelt die Steuerfahndung gegen Sie? Droht eine Durchsuchung oder Anklage?
Zögern Sie nicht – nehmen Sie frühzeitig Kontakt auf. So können wir gemeinsam rechtzeitig reagieren.
📞 Telefon: +49 172 8974716
✉️ E-Mail: beisel@duckscheer.de
Ich stehe Ihnen bundesweit mit Fachkompetenz, Diskretion und vollem Einsatz zur Seite.